
Persönlich. Kompetent. Nah.
Unser freundlichesfreut sich auf Sie!
Fundament einer guten Arbeit ist ein starkes Team, das sich durch die hohe Einsatzbereitschaft eines jeden Einzelnen auszeichnet. Wir sind stolz mit einem Team aus kompetenten und ehrgeizigen Mitarbeitern zu arbeiten, das sich durch sein besonderes Engagement auszeichnet. Dies zeigt sich in der stetigen eigenständigen Fort- und Weiterbildung.
Da die Praxis Dres. Berthold auch zahnmedizinische Assistentinnen und Assistenten ausbildet, hat sich das Team über die letzten 20 Jahre mehrmals in Größe und Besetzung verändert.
Um im heutigen Wettbewerb bestehen zu können ist es erforderlich sich zu spezialisieren. Aus diesem Grund arbeitet das gesamte Team kontinuierlich an der Verbesserung seiner Fähigkeiten und seines Wissens durch spezialisierende Weiterbildungen, Lehrgänge und Praktika.

Zahnärzt*innen in unserer Praxis
Unsere Zahnärztinnen und Zahnärzte behandeln Sie mit all ihrer Erfahrung, ihrem Know-how und der notwendigen Einfühlsamkeit. Dabei stehen Sie als Patient für uns stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Unser Ziel ist es, Ihnen die für Sie beste Behandlung zu bieten.

Dr. Jörg Berthold
Praxisgründer & Inhaber
MSc Implantologie
Erfahrung & Vita von Dr. Jörg Berthold
1981 – 1986 | Studium Zahnmedizin in Leipzig |
1986 | Diplom und Approbation |
1986 – 1990 | zahnärztliche Tätigkeit in Glauchau / Meerane |
1990 |
Promotion Doktor der Medizin |
1990 – 1991 |
zahnärztliche Tätigkeit in Altdorf |
1991 |
zahnärztliche Niederlassung in Alteglofsheim |
1993 |
Gründung Gemeinschaftspraxis mit Ehefrau Birgit |
1991 – 1998 |
Weiterbildung in Lasermedizin, Implantologie, Prothetik und Funktionsdiagnose |
1999 – 2001 |
intensive Weiterbildung Endodontie |
2000 – 2001 |
Hypnose-Curriculum DGZH Stuttgart |
2004 – 2005 |
Studiengang Donau-Universität Krems/Bonn Abschluss als MSc Implantologie |
2005 – 2006 | Curriculum DGOI Implantologie |
2005 |
Studienaufenthalt Implantologie Santa Clara, Kuba |
2006 |
Fellowhip ICOI und DGOI |
2007 |
Studienaufenthalt Implantologie Foster City, USA |
2008 – 2009 |
Curriculum Endodontie eazf München inkl. Zertifizierung |
2009 |
Weiterbildung zahnärztliche Schlafmedizin |
2009 |
Diplomate ICOI – geprüfter Experte der DGOI |
2010 | Minimalinvasive Implantologie |
2010 |
BUB-Weiterbildung: Schlafmedizin |
2011 |
Kraniofaziale Ostheopathie |
2011 |
Reciprokendodontie |
2012 |
Intensivseminar „ Vollkeramische Restaurationen und Befestigung“ – ICDE ivoclar vivadent |
2012 |
7. Zimmer Implantologie Tage- Zimmer Dental / BZÄK |
2013 |
Curriculum Kiefergelenk- CMD 2013 – Universität Regensburg / ZBV Oberpfalz |
2013 |
Frühjahrssymposium Bayerischer Implantologietag – DGI |
2013 |
„ Basiskurs zum Weichgewebsmanagement um Zähne und Implantate“ – PD Dr. S. Fickl/ ADS |
2013 |
„Innovative Knochenaugmentation“ –Dr.G.Igelhaut / ADS |
2014 |
„Kann Implantologie zahnerhaltend sein?“ – Dr. K. L. Ackermann |
2014 |
Milchzahnkaries erfolgreich behandeln – Aktuelles aus Diagnostik und Therapie – Prof. Dr. Dr. N. Krämer |
2015 |
IAAID Bruxismus Kongress |
2015 |
Tissue Master Concept ( TMC) Konzept nach Dr. Stefan Neumeyer |
2015 |
29.Oberpfälzer Zahnärztetag |
2016 |
Curriculum Gerichts-,Privat-und Kassengutachten |
2016 |
30. Oberpfälzer Zahnärztetag |
2016 |
ITI Study Club – „Prinzipien der biomechanischen Okklusion“ |
2017 |
Digitale Zahnheilkunde 2.0 -Prof. Dr. F. Beuer |
2017 |
Bayerischer Implantologietag Frühjahrssymposium |
2018 |
360° Prophylaxe – Prof. Dr. Stefan Zimmer |
2018 |
“ Socket Preservation in der täglichen Praxis-warum, wann, wie? „ |
2019 |
ITI Study Club – „Sofortvesorgungen des zahnlosen Kiefers“ |
2019 |
Dialogtag der KZVB in Regensburg |
2019 |
“ The Art of Endodontics “ -Dr. L. Stephen Buchanan |
2020 |
Neue biologische Konzepte in der Implantologie – Dr. D. Ebenbeck, Dr. U. Zimmermann |
2021 | Medizin und Implantologie in der täglichen Praxis – 34.Oberpfälzer Zahnärztetag |
2022 | „Sichere Prothetik“ mit dem Tizian JMA Optic und dem Intraoral-Scanner i700 – Zahnärztin S.Schweigert |
2022 |
2022 ITI Study Club – Keramikimplantate – Chancen und Risiken – PD Dr. Stefan Röhling |

Dr. Birgit Berthold
Praxisinhaberin
MSc Dental Sciences / Kieferorthopädie
Erfahrung & Vita von Dr. Birgit Berthold
1981 – 1986 | Studium Zahnmedizin in Leipzig |
1986 | Diplom und Approbation |
1986 – 1989 |
zahnärztliche Tätigkeit in Meerane |
1990 |
Promotion Doktor der Medizin |
1993 |
Gründung Gemeinschaftspraxis mit Ehemann Jörg |
1993 – 1999 | Weiterbildung in Prothetik, Implantologie und Funktionsdiagnostik |
1999 – 2002 | Postgraduierung bei Prof. Slavicek, Wien, Donau-Universität Krems |
1999 – 2002 |
Postgraduierung bei Prof. Sato, Kieferorthopädie (MEAW-Technik) |
2001 |
Studienaufenthalt Kieferorthopädie Yokosuka, Japan |
1999 – 2000 |
Weiterbildung Kieferorthopädie Prof. Richter, Innsbruck |
2001 – 2004 | Masterstudiengang Donau-Universität Krems/Wien bei Prof. Sato – Abschluss als Master of Science D.S./Kieferorthopädie |
2006 – 2008 | postgraduierende Weiterbildung an Donau-Universität Krems in „Interceptive Orthodontics“ |
2008 | Studienaufenthalt in Foster City, USA |
2009 |
Weiterbildung zahnärztliche Schlafmedizin |
2009 | Kieler Kinder CMD Konferenz |
2010 |
Internat. Proxismus Kongress |
2011 |
Kraniofaziale Ostheopathie |
2011 |
Neue Entwicklungen und Behandlungskonzepte in der Kieferorthopädie |
2011 |
KFO Jubiläums Kongress – Prof. Dr. A. Jäger et al.- Dentaurum/ DGZMK |
2011 |
Herbst Seminar 2011 „ GOZ Power Seminar“- Daisy Akademie und Verlag |
2012 |
26. Oberpfälzer Zahnärztetag „Prävention,Restauration,Regeneration“ – ZBV Oberpfalz |
2012 |
SUS- compliance unabhänige Kieferorthopädie- Dr. DDS A. Sabbagh-Dentaurum / DGZMK |
2013 |
Zahnfleischerkrankung- Dentine Hypersensitivität- Zahnschmelz Abbau – GSK |
2013 |
Curriculum Kiefergelenk- CMD 2013 – Universität Regensburg / ZBV Oberpfalz |
2013 |
Orthodontics in Craniofacial Dysfunctions- Prof. Sadao Sato / VieSID |
2013 |
27. Oberpfälzer Zahnärztetag „Problemfälle meistern – Troubleshooting in der Zahnmedizin“ |
2014 | VieSID Summer school – Internationale Conference on interdisciplinary dentistry – Prof. J.D.Orthlieb, Prof. R. Slavicek, Prof. S. Sato et. al. / VieSID |
2014 |
Milchzahnkaries erfolgreich behandeln – Aktuelles aus Diagnostik und Therapie – Prof. Dr. Dr. N. Krämer |
2015 |
IAAID Bruxismus Kongress |
2015 |
Tissue Master Concept ( TMC) Konzept nach Dr. Stefan Neumeyer |
2015 |
29.Oberpfälzer Zahnärztetag |
2016 |
30.Oberpfälzer Zahnärztetag |
2016 |
Halitosis Upgrade 2016 – Prof.Dr. A. Filippi |
2016 |
Medizin Upgrade für Zahnmediziner – Dr.M.Hütten |
2017 |
„Digitale Zahnheilkunde 2017“- Prof.Dr. R.Slavicek, Prof. Dr. D.Edelhoff, et al. |
2017 | Bayerischer Implantologietag Frühjahrssymposium |
2018 |
„360° Prophylaxe“ – Prof. Dr. Stefan Zimmer et al. |
2019 |
ITI Study Club – „Sofortvesorgungen des zahnlosen Kiefers“ |
2019 |
Dialogtag der KZVB in Regensburg |
2019 |
„zahnärztlich relevante Mundschleimhauterkrankungen und DVT -Aufnahmen und deren Interpretation“ |
2019 |
Lückenlos digital – Hand in Hand – Prof.Dr. C. Mertens |
2020 | Digitaler Workflow / Praxis & Labor – Pluradent Akademie – ZTM R. Reil |
2021 | „Medizin und Implantologie in der täglichen Praxis“ – 34. Oberpfälzer Zahnärztetag |
2022 | FIT in 2022- die neuen Regelungen in der PAR-Behandlung- Dr.Dr.phil. Frank Wohl |
2022 | „Sichere Prothetik“ mit dem Tizian JMA Optic und dem Inraloral Scanner i 700 – ZÄ.S.Schweigert |
2022 |
ITI Study Club- Keramikimplantate-Chancen und Risiken – PD. Dr. Stefan Röhling |

Cathrin Huber
Angestellte Zahnärztin
Erfahrung & Vita von Cathrin Huber
2013 – 2016 |
Ausbildung zur Zahntechnikerin in Neustadt a.d. Weinstraße |
2016 |
Tätigkeit als Zahntechnikerin in Pirmasens |
2016 – 2021 |
Zahnmedizinstudium an der Eberhard Karls Universität Tübingen |
2021 |
Approbation zur Zahnärztin (Examensabschluss: sehr gut) |
seit 2022 |
Assistenzzahnärztin in der Praxis Dres. Berthold |
Weiterbildungen:
- digitale Zahnmedizin und Zahntechnik
- qualifiziert im Bereich digitale Abformung
- CAD/CAM-Technologie und 3D-Druck
- Teilnahme an zahlreichen Weiterbildungen theoretischer und praktischer Art
Mitgliedschaften:
- ITI Study Club (International Team for Implantology)
- Förderverein Zahntechnik Regensburg eV.
Unser Team
Jedes Mitglied des Helferinnenteams ist eine spezialisierte Fachkraft und steht Ihnen mit Erfahrung und Know-how zur Seite. Die Spezialisierungen reichen von der Abrechnung bis hin zur professionellen Zahnreinigung, um Ihnen die bestmögliche zahnmedizinische Beratung und Betreuung bieten zu können.